Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Das Gedenken an die Schlacht um Verdun : Gemeinsamer Schmerz - Gemeinsame Erinnerung Read more →
Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Frieden gewinnen - Das Ende des Ersten Weltkriegs zwischen Geschichte, Erinnerung und gegenwärtigen Herausforderungen Read more →
Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Kleiner historischer Abriss des falschen erleuchteten Paris von Fernand Jacopozzi Read more →
Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Werke für die linke Hand, von Maxime Zecchini Read more →
Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Der centenaire und der Geschichtsunterricht in Deutschland Read more →
Image locale (image propre et limitée à l'article, invisible en médiathèque) Einige Werkzeuge zur Recherche rund um den Ersten Weltkrieg in Australien Read more →
A propos des Ersten WeltkriegsVeröffentlicht am Mon, 05/27/2013 - 10:40Werke für die linke Hand, von Maxime ZecchiniDie Idee, sich mit diesem Repertoire zu beschäftigen, kam dem Pianisten Maxime Zecchini vor einigen Jahren, als er zum ersten Mal das Concerto für die linke Hand von Ravel studierte.
A propos des Ersten WeltkriegsVeröffentlicht am Mon, 05/27/2013 - 10:31„Monumentum“ - Souvenirs aus Stein, Kreationen aus Ton Patrice AlexandreAnlässlich des 100. Jahrestages des Ersten Weltkrieges 2014 findet im weltbekannten Militärmuseum Musée royal de l’Armée et d’Histoire militaire im Herzen von Brüssel
A propos des Ersten WeltkriegsVeröffentlicht am Fri, 05/24/2013 - 17:54Maurice Maréchal: Ein Musiker im Ersten WeltkriegMaurice Maréchal ist einer der größten Meister des Violoncello aller Zeiten, der seine Epoche und Generationen von Cellisten prägte. Leider scheint seine Korrespondenz verlorengegangen zu sein, sein Orchestercello wurde verkauft und seine Spur verliert sich in Australien…
A propos des Ersten WeltkriegsVeröffentlicht am Fri, 03/08/2013 - 11:20Die Archäologie des Ersten WeltkriegesZu Beginn der 90er Jahre erschließt die präventive Archäologie im Rahmen von Großbauprojekten (Autobahnen, TGV) nach und nach größere ländliche Räume. In den Regionen im Norden und Osten Frankreichs sehen sich die Archäologen auf diese Weise mit der „Wiederentdeckung“ von Überresten des Ersten Weltkrieges in den ehemaligen Frontbereichen konfrontiert.